
Alle vergangenen Webinare zum kostenlosen Download
Webinar
COVID-19 hält die Industrie in Atem. Immer häufiger ist Home Office das einzige Mittel, um weiter produktiv bleiben zu können und dennoch die Eindämmung des Erregers voran zu treiben. Wir haben ein spontanes Webinar zusammen gestellt, um Ihnen Tipps, Tricks und Handlungsvorschläge für den Umgang mit der aktuellen Situation zu geben. Themen sind unter anderem:
Unsere Techniker arbeiten seit Jahren im Home Office - gern teilen wir unseren Erfahrungsschatz beim Setup der IT Landschaft.
Webinar
Wenn Sie bei komplexen Produkten Ihr Requirements Management im Griff behalten, bleiben Sie hocheffizient. Polarion vereinfacht das Management von Anforderungen, Programmierung, Risiken, Tests sowie Freigaben über ein besonders nutzerfreundliches, browserbasiertes Interface. So steigern Sie die Effizienz des gesamten Teams bereits mit wenig Einarbeitung.
In diesem Webinar helfen wir Ihnen bei der Einschätzung, ob die Optimierung des Anforderungsmanagements Ihrem Unternehmen wirtschaftliche Chancen bietet. Außerdem zeigen wir, wie Sie mit Polarion...
Webinar
Bei Produktpräsentationen und Prototyping-Meetings werden selten Kosten und Mühen gescheut: Für einstündige Termine werden physische Prototypen gefertigt und begleiten wertvolle Mitarbeiter bei Reisen um die halbe Welt. Selbst wenn Sie nur einen Teil Ihrer Meetings virtuell abhalten, beschleunigen Sie bereits enorm Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse und reduzieren die Kosten für Reisen und den Prototypenbau. Dieses Webinar hilft Ihnen bei der Einschätzung, ob Virtual Reality für Ihr Unternehmen interessant ist und welche Anwendungsfälle das größte Potential erhalten. Außerdem:
Webinar
„Teamcenter im Browser“ kann man es bezeichnen. Active Workspace macht PLM für alle Mitarbeiter*innenzugänglich: Intuitiv, standortunabhängig und auf jedem Endgerät. Es erleichtert auch PDM-unerfahrenen Nutzern den Umgang mit Produktdaten und beschleunigt den Informationsfluss zwischen Abteilungen erheblich. Erfahren Sie mehr über das Tool und die Denkweise „PLM einfacher machen“.
In diesem Webinar folgen Sie unserem Consultant bei seinen Bewegungen im Produktdatenumfeld und sammeln Impulse zur Arbeit mit Produktstrukturen.
Webinar
Auswerten von PLM und ERP Informationen ist aufwendig und mühselig: Man taucht ab in Tabellen aus Bauteildaten, sucht nach der Nadel im Heuhaufen und taucht am Ende zwar mit einem Ergebnis auf, aber in der Regel nicht mit dem Blick fürs Ganze. Das geht einfacher. Wussten Sie, dass der menschliche Körper ein Genie in der Auswertung visueller Information ist? Für die Auswertung abstrakter Werte in Tabellen ist er nicht gemacht. Senior Consultant Markus Gwosdek weiß, wie man PLM und ERP Informationen so aufbereitet, dass sie für uns schnell zu erfassen sind, aufs Wesentliche reduziert werden können und der Blick fürs Ganze nicht verloren geht.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit HD3D (NX) beziehungsweise Visual Reporting (Teamcenter Visualization) abstrakte Informationen direkt auf ein Bauteil in NX projizieren. So erkennen Sie zum Beispiel auch ohne Tabellen, welche Teile am Modell freigegeben sind oder wer der Lieferant ist. Zudem behalten Sie den Blick für das, was Sie benötigen um gut informiert die richtigen Entscheidungen fürs Unternehmen zu treffen. In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen:
Webinar
Dieses Webinar ist spezialisiert für metallverarbeitende Unternehmen und hilft Ihnen, in Ihrem Produktportfolio potenzielle 3D-Druck-Kandidaten zu benennen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf Metallteilen, die einer geringen mechanischen Belastung ausgesetzt sind und derzeit noch durch eine Blech- oder CNC-Bearbeitung hergestellt werden. Erhalten Sie wertvolle Impulse zur Vereinfachung der Produktion und Kostenersparnisse durch die gezielte Fertigung mit Kunststoff statt Metall.
Webinar
Erweitern Sie Ihre Fertigung mit kosteneffizienter Additiver Fertigung, um hochwertige Funktionsteile zu produzieren. HP bietet eine hoch innovative und performante Lösung für den 3D-Druck von Kunststoff-Teilen, die in Kleinserien meist effektiver ist als Spritzguss-Verfahren. Wir stellen Ihnen die Lösung voll integriert und digitalisiert vor: Sehen Sie, wie Sie mit NX beliebige Bauteile für die Additive Fertigung optimieren, validieren und 3D-Druck-Jobs auf HP Geräten mit industriellem Niveau vorbereiten. Abschließend stellen wir Ihnen die neuen HP Lösungen für 3D-Druck in Vollfarbe und für den Metalldruck vor.